Ihr Warenkorb

Ingo Lindmeier - Bildbäcker aus Leidenschaft
Lesezeit: 6 Minuten - 26. Juli 2023 - von Ingo Lindmeier

Bildbäcker aus Leidenschaft

Aus dem aktuellen Schnappschuss: "Humor"

Stell dir vor, du sitzt in einem riesigen Sandkasten. Die Optionen für Gestaltung sind endlos. Zeit ist egal. Du kannst experimentieren und ausprobieren, bis dir die Gedanken und Ideen aus dem Kopf fallen. Genau so kann es für einen Fotografen sein, der mit dem Thema Bildbearbeitung, Post-Production oder Editing spielt. Die meisten nutzen Tools, um kleinere Korrekturen von Farbe, Licht und Zuschnitt zu optimieren. Bei Ingo Lindmeier ist es fast schon eine persönliche Challenge, seine Fantasie zum Leben zu erwecken. Der Fotograf baut seine eigenen Motive und hat eines immer im Sinn: Spaß!

Ingo Lindmeier - Tomatenfrosch
Ingo Lindmeier - Tomatenfrosch

Als ich, Ingo Lindmeier, Bilderbäcker aus Leidenschaft, von Foto Koch für den Schnappschuss „Humor“ angefragt wurde, stand ich sofort Kopf. Genau meine T-Shirt-Weite, dachte ich. Da es mir förmlich im Blut liegt, witzige Geschichten zu erzählen, sind über die vergangenen Jahre Hunderte von Bildkreationen entstanden. Meine Arbeit als Digital Artist zeichnen vor allem Wortspiele und wilde Composings aus, die sich im ersten Moment gar nicht zusammenmischen lassen wollen. Gerne füge ich meinen fotorealistischen Bildrezepten auch eine Tasse Skurrilität und einen Hauch von Gänsehaut hinzu. „Straight ist langweilig“, lautet meine Devise. Deshalb kombiniere ich die haarsträubendsten Motive wie Frisuren und Nahrungsmittel ohne Berührungsängste miteinander.

Menschen spielen als Verwandlungskünstler „tragende Rollen“, wie zum Beispiel als surreale Pop-Art-Taschenschildkröte. Ich bin ein richtiges Spielkind und werde wohl nie erwachsen. Rasieren muss ich mich trotzdem, und aus dieser lästigen Tätigkeit ist die etwas spaßigere Rasenmähermann-Variante entstanden. Manchmal greife ich einfach aktuelle Situationen wie Maurizio Cattelans getapte Banane „Comedian“ auf, setze sie in einen anderen Kontext, um mich und meine Artgenossen damit etwas auf die Sch(r)ippe zu nehmen.

„ ... Ich werde nicht müde, meine Motive auf abstruseste Weise zu verschmelzen.“

Allzu ernst sind meine Composings also nicht immer zu nehmen, vor allem, wenn es sich um die Umsetzung von Wortspielen handelt. So manchem Veggimal stehen sonst die Haare zu Berge, wenn sie sich als Büffelmozzarella, Tomatenfrosch oder Brotkehlchen wiederfinden. Tiere, alle Arten von Früchten und Gemüsesorten sind meine größten Ideengeber. Ich werde nicht müde, sie immer wieder auf abstruseste Weise zu verschmelzen. Da kommt schon mal ein Girackel und ein Dackaffe heraus und die Liste derer, die für diese süßen Geschöpfe ein neues Zuhause anbieten, füllt sich schnell. Ein echtes Zugpferd war nicht nur eine Neuinterpretation dieser gängigen Wortkombination, sondern auch die niedliche Federmaus aus dem Fabuleon-Universum. Wie so ein kleiner fehlender Buchstabe ein ganzes Tier verändern kann ?

Obwohl die Leute mir nicht immer alles abnehmen sollten, was ich an leckeren Bildern fabriziere, nehme ich es manchmal sehr wörtlich. So ist aus der englischen Dragon Fly (Libelle), wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt, ein geradezu fabelhaftes Composing geworden. „Mind blowing“ hat meine Hirnwindungen vielleicht ein bisschen zu sehr angeregt. Für den Geschmack von so manchen habe ich die sogenannte graue Masse einfach grauenvoll in Szene gesetzt. Und vom Cereal Killer will ich erst gar nicht reden.

Ingo Lindmeier - Girackel und Dackaffe
Ingo Lindmeier - Rasenmähermann
Ingo Lindmeier - Büffelmozzarella
Ingo Lindmeier

Viele Zutaten für das optimale Rezept

Wie zum Bäckermeister ich allerdings einen KlingelStreichKäse, einen PlatzAngstHasen, Lampenfieber oder Kiwi Wonder darstellen soll, da stehe ich ganz schön im Mehlstaub. Vielleicht habt ihr ja eine pfiffige Rezeptidee? Ich bin kein klassischer Bildbearbeiter, sondern, wie am Anfang erwähnt, ein Bilderbäcker. Nicht nur Humor ist ein bewährter Inhaltsstoff meiner Backwaren. Grundbestandteil ist meistens der surreale Ausdruck. Gerne wandle ich meine Rezepturen immer wieder ab. Eine Prise Gesellschaftskritik, eine große Portion Spielsinn, eine Messerspitze Tragik oder ein Schuss Pädagogik finden sich immer wieder in meinem Bildersortiment.

Es gibt nicht die „eine“ Herangehensweise, wie meine Bilder bzw. Composings entstehen. Manchmal ist es ein Stockfoto, das als Trigger fungiert, manchmal ein Wortspiel oder eine frühmorgendliche „Hirnbrezel“, die in den Bilderofen will. Dann knete ich eine erste grobe Skizze direkt in Adobe Photoshop, bei der ich ein buntes Allerlei an Zutaten (Adobe Stock, Pixabay, Pixelsquid und andere Datenbanken) kombiniere, bis der Bildentwurf knusprig genug ist ? oder auch nicht. Es ist oft ganz schön chaotisch in meiner Backstube. Das Gehen des Bilderteigs ist manchmal sehr zeitintensiv. Die Schwierigkeit in diesem Schritt ist es, die richtigen Motive mit der passenden Perspektive und Qualität zu entdecken. Es kommt nicht selten vor, dass sich auf dem Weg etwas ganz anderes ausformt. Nun geht es ans Feintuning: Licht. Schatten. Übergänge. Farben. Schärfe. Final kommt dann noch eine Retuscheebene obendrauf, auf der ich alles, was noch fehlt, von Hand modelliere. Zum Schluss kippe ich das Motiv noch in den RAW-Entwickler und backe es fertig.


weitere Infos und mehr Werke:

Ingo Lindmeier


www.spiel-sinn.design

Instagram: @spielsinn 

www.facebook.com/spielsinn

www.youtube.com/spielsinndesign


Aus dem Schnappschuss 'Humor': Eine besondere Gruppe schräger Vögel

Spaß bildet den Mittelpunkt in Steve Bests Arbeit. Als Komiker und Fotograf besitzt er einen großen Trumpf und erhält Zugang zu sonst verborgenen Momenten. Er entführt uns in die Welt des Entertainments, zeigt das Drumherum und macht die Comedyszene persönlich. Seine daraus resultierende Serie COMEDIANS gibt es auch als Bildband, dessen zweiter Teil frisch erschienen ist.

Jetzt lesen!

Schnappschuss 67: Humor ist eine Kunst

In unserer Fantasie spielen sich jede Menge verschiedener Dinge ab - lustige, traurige, interessante, kreative. In Matthias Schwaighofers Ideenwelt haben vor allem humorvolle Gedanken Vorrang, welche er dann zum Leben erweckt.

jetzt lesen

Schnappschuss 67: Der perfekte Moment

Der Mund weit geöffnet, die Augen aufgerissen und nur auf eins konzentriert: Essen. Dabei würden sich wahrscheinlich nicht viele Menschen ablichten lassen, doch unseren allerliebsten Vierbeinern ist das jedoch herzlich egal. Genau durch diese Art sowohl humorvoller als auch faszinierender Bilder hat sich Christian Vieler einen Namen gemacht. Er beeindruckt neben uns auch viele weitere Fans weltweit.

Jetzt lesen!

Aus dem Schnappschuss 'Humor': Stars hautnah

Der Brite Andy Gotts ist einer der gefragtesten Star-Fotografen. Im Interview erzählt er uns, welche Rolle Humor in seinen Porträts spielt!

Jetzt lesen!

Aus dem Schnappschuss Humor: Freche Früchtchen

Aus dem aktuellen Schnappschuss: Obst ist lecker und gesund. Ansonsten ist es aber eher unspannend. Es liegt einfach nur herum. Oder? Die Fotografin Victoria Ivanova setzt ihre Birnen spaßig in Szene und spielt dabei mit der Magie der Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

Jetzt lesen!

Die kleinen Augenblicke

Es gibt in unserem Leben viele kleine Augenblicke, die uns das Leben schöner machen. Ganz oft sind es Kinder, die uns diese Augenblicke schenken. Die Fotografin Chiara Doveri begleitet Familien, um solche Augenblicke festzuhalten.

Jetzt Lesen

Sneak Peak - aus dem neuen Schnappschuss: Foto Witze

Witzeseiten rufen in der Regel nur ein müdes Lächeln hervor. Auch unsere strotzt nur so von schlechten und altbekannten Flachwitzen. Dennoch gehört eine solche Seite natürlich in die Ausgabe 'Humor' Bekanntlich ist Humor ja, wenn man trotzdem lacht!

Jetzt lesen!

Photo Contest - die Gewinner

Das sind die Gewinner unseres Photo Contests "Sommer, Sonne, deine Fotos!" im Rahmen der FOTOTAGE.

Jetzt lesen!

Gewinner Fotowettbewerb - Lieblingsorte

Mit dem Thema "Lieblingsorte" startete der Fotowettbewerb zur neuen Ausgabe des Schnappschuss Magazins in eine neue Runde. Das sind die Gewinner!

Jetzt lesen!

Auch interessant

Welches Fernglas für die nächste Segeltour

Der Wassersport hat seine eigenen Anforderungen an das Fernglas, denn auf der See ist das Fernglas den Gezeiten ausgesetzt und die Navigation erschwert, dazu bieten Marine Ferngläser besondere Eigenschaften, um dich bestens zu unterstützen.

mehr erfahren

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Aus dem Schnappschuss 'Humor': Eine besondere Gruppe schräger Vögel

Spaß bildet den Mittelpunkt in Steve Bests Arbeit. Als Komiker und Fotograf besitzt er einen großen Trumpf und erhält Zugang zu sonst verborgenen Momenten. Er entführt uns in die Welt des Entertainments, zeigt das Drumherum und macht die Comedyszene persönlich. Seine daraus resultierende Serie COMEDIANS gibt es auch als Bildband, dessen zweiter Teil frisch erschienen ist.

Jetzt lesen!

Unterschied zwischen Kontrast-, Phasen- & Hybrid Autofokus

Der Autofokus nimmt uns Fotografen doch eine Menge Arbeit ab; es gibt natürlich auch Puristen, die gerne einmal manuell Fokussieren.

mehr erfahren